Rosalie
Unsere wunderschöne Rosalie wurde im Januar 2023 gefunden. Laut der Ringnummer müsste Rosalie 2019 geschlüpft sein.
Hinweis: Prachtrosellas werden in menschlicher Obhut nur sehr selten handzahm.
Anders als z.B. Nymphensittiche, die sogar teilweise die menschliche Nähe suchen.
Für die etwas zurückhaltende und noch recht scheue Dame suchen wir Anschuss in einer kleinen Gruppe von anderen Prachtrosella oder einem männlichen Prachtrosella. Um nicht zu vereinsamen und krank zu werden, benötigen Sittiche unbedingt einen Artgenossen.
Da es sich hier um sehr ausdauernde und kluge Vögel handelt, empfiehlt sich hier die Haltung in einer Zimmervoliere, sodass sie möglichst viel fliegen können. Ansonsten sollten sie täglich Freiflug in der Wohnung bekommen. Die Volliere sollte dann mind. die Maße von 200x100x100 cm haben.
Die Tierärztliche Vereinigung vom Tierschutz empfiehlt sogar die Maße von 400x100x200 cm.
Da die Fensterscheiben einen wichtigen Anteil des UV-Lichts abfangen, benötigen Prachtrosella ggf. eine UV-A und UV-B Lampe für bestimmte Stoffwechselvorgänge.
Bei Leuchtstoffröhren sollten zudem auf Vorschaltgeräte geachtet werden, da ein „Flackern“ vermieden werden sollte. Dieses hochfrequentierte Flackern können sie im Gegensatz zu uns wahrnehmen… was sehr unangenehm ist.
Volieren Einrichtungsmöglichkeiten:
- Naturäste (Obstbäume, Weide oder Haselnuss) auch zum Knabbern geeignet
- Stroh oder heu als Beschäftigungsmöglichkeit
- Kolbenhirse als „Erlebnisfutter“, Obst und Gemüse an verschiedenen Stellen anbringen
- Leitern, Schaukeln, Bretter zum Landen
- Spiegel, Fluggeschirre oder sämtliches Plastikspielzeug sind tierschutzwidrig
Ernährung:
- Großsittich-Körnermischung
- Kräuter, Obst und Gemüse
- Kolbenhirse, Darikolben oder Futterpflanzen wie z.B. Callisia
- Keimfutter –> sehr nahhaft
- Grit, Sepiaschale und Kalkstein
Die Haltung ist somit nicht ohne. Man benötigt viel Platz und sollte sich regelmäßig neue Beschäftigungsmöglichkeiten überlegen. Wie alle Sittiche, sind auch Prachtrosella „gesprächig“ und können sich laut und schrill äußern. Sie können bis zu 30 Jahre alt werden und ihre Besitzer somit lange begeistern.
Bei Fragen können Sie sich gerne an unsere Kleintierpflegerin Frau Switala wenden.